Sammlung Die InstrumentensammlungEs besteht die Möglichkeit, die Sammlung zu besichtigen. Dazu bieten wir Ihnen mehrere Termine an. Führungstermine Gruppen Wenn Sie mit einer Gruppe kommen möchten, z.B. mit einer Schulklasse, können Sie mit uns gerne einen speziellen Termin vereinbaren. Termine vereinbaren Katalog Sie haben auch die Möglichkeit, einen Katalog zu bestellen, in dem alle Instrumente abgebildet und beschrieben sind. I.1 Orgelpositiv, unsigniert, süddeutsch, um 1730 II.3 Cembalo, einmanualig, wohl florentinische Schule um 1726 II.10 Doppelvirginal nach Hans Ruckers, Antwerpen 1591 III.3 Clavichord, gebunden IV.7 Hammerflügel Nannette Streicher, Opus 1117(?), Wien 1816 IV.10 Hammerflügel, Conrad Graf, Opus 1068, Wien 1826/27 IV.14 Hammerflügel Streicher & Sohn, Opus 6298, Wien 1864 IV.21 Tafelklavier, Josef Bogner, Freiburg i. Br. um 1855 IV.26 Lyraflügel, Johann Christian Schleip, Berlin um 1835 IV.30 Tischklavier, Henri Pape, London und Paris 1845