Die Gründer

Fritz Neumeyer
Als Gründer der „Saarbrücker Vereinigung für Alte Musik“ und später als Mitglied des „Kammermusikkreises Scheck-Wenzinger“ hat er entscheidend zur Wiederbelebung des historischen Klangbildes beigetragen.
1939 – 1944 unterrichtete er an der Berliner Musikhochschule und von 1946-1968 als Professor an der Musikhochschule Freiburg im Breisgau.
Zahlreiche Konzertreisen mit der Cappella Coloniensis und anderen Kammermusikvereinigungen führten ihn durch die ganze Welt.
Rundfunkaufnahmen und eine große Zahl von Schallplatten machten ihn als einen der bedeutendsten Interpreten alter Musik bekannt. Als Komponist schrieb er vor allem Vokalmusik mit Begleitung von Instrumentenund eine große Zahl von Volksliedsätzen, besonders über lothringische Volkslieder.
Fritz Neumeyer starb am 16. Januar 1983.

Rolf Junghanns
1970-1992 unterrichtete er diese Fächer an der Schola Cantorum Basiliensis, dem Lehr- und Forschungsinstitut für Alte Musik in Basel.
Als Spezialist für die Aufführungspraxis alter Musik auf Historischen Instrumenten ist der durch Schallplattenaufnahmen sowie durch eine rege Konzert- und Rundfunktätigkeit im In- und Ausland hervorgetreten.
Zum Unterhalt und zur Vervollständigung der Sammlung Fritz Neumeyer trug er bis zu seinem Tode im Jahre 1993 wesentlich bei.

Bradford Tracey
Er studierte an der Schola Cantorum Basiliensis bei Rolf Junghanns, später bei Fritz Neumeyer. Neben seiner Arbeit im Schloss Bad Krozingen unternahm er Konzertreisen in Europa und Amerika und spielte zahlreiche Schallplatten ein. 1979 wurde er zum Professor für historische Tasteninstrumente und Aufführungspraxis an der Musikhochschule der Künste in Berlin ernannt.
1986 gründete er gemeinsam mit Rolf Junghanns die „Friedenauer Kammerkonzerte“ in Berlin. Bradford Tracey starb im Jahre 1987.